Ohrakupunktur:
Die
angewendete Stichtechnik ist sehr einfach. Die entsprechend
ausgewählte Nadel wird senkrecht zur Hautoberfläche eingestochen
und bis zum Knorpel geführt. Ein Durchstechen muss aber unbedingt
vermieden werden. Wenn nun der richtige
Korrespondenzpunkt ge-
stochen wurde, so wird dies beim Patienten eine
Reaktion auslösen.
Natürlich hat das Setzen der Nadel immer unter sterilen
Bedingungen
zu erfolgen. Die Verweildauer der Nadeln in situ ist
unterschiedlich,
im Allgemeinen beträgt sie aber 15 - 20 Minuten.
Auch eine Applikation von Dauernadeln kann bei chronischen
Erkrankungen angezeigt sein. Dabei werden kleine Nadeln in der
Ohrmuschel appliziert und verbleiben dort zwischen einem Tag
und drei Wochen.