Die Kinesiologie:
Der Begriff
Kinesiologie ist dem Altgriechischen entlehnt und wird
mit "Lehre von der Bewegung" übersetzt.
In den Jahren seit der Entstehung der Kinesiologie wurde
eine
Vielzahl von Behandlungsansätzen entwickelt. Eine der meist-
genutzten Möglichkeiten ist der Medikamententest. Hierbei wird
mit Hilfe des Muskeltestes versucht, vom Körper eine Antwort
zu erhalten, welches Medikament und in welcher Dosierung er
es benötigt. Die Proben der entsprechenden Stoffe werden
dabei an den Körpers (Testzone) angelegt. Anschließend wird
der Körper per Muskeltest befragt.
Entweder reagiert der Arm schwach und gibt nach oder der
Deltamuskel "rastet" ein. Mittels dieser Methode (und den ent-
sprechenden Teststoffen) werden auch Vergiftungen durch
Umweltgifte (z.B. Schwermetalle), Allergien (z.B. gegen Nahrungs-
mittel und Pollen) identifiziert.