Dorn-Therapie:
Die Dorn-Therapie ist eine von dem Allgäuer Landwirt Dieter Dorn
ca. 1975 entwickelte manuelle Methode, die etwas an Chiropraktik
erinnert, aber auch Elemente der Meridianlehre einbezieht.
Dorn sagt, dass das moderne Leben zu Bewegungsmangel, Fehl-
belastungen und letztlich zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und
des Beckens führt. Das sei Ursache der meisten Rückenprobleme.
Insbesondere
habe fast jeder einen "Beckenschiefstand".
Die Dorn-Therapie ist eine Methode, die die Beinlängen
korrigiert
und falsch stehende Wirbel einrichtet. Da aus
jedem Wirbel ein
Nervenpaar austritt, das im gleichen Körpersegment liegende
Organ- und Gewebsbereiche versorgt, werden gleichzeitig
positive Wirkungen auf diese Bereiche erzielt. So liegt etwa im Bereich
des dritten Brustwirbels (bei den Chinesen das "Tor des Windes"
genannt) die Versorgung der Atmungsorgane. So kann eine
Wirbelkorrektur in diesem Bereich eine Normalisierung der
Atemfunktionen bewirken bzw. können Probleme im Atmungsbereich
auf eine Fehlstellung des dritten Brustwirbels zurückzuführen sein.